Limited Stuff Shop AGB und Widerrufsbelehrung |
Wichtige Kundeninformationen: Allgemeine Geschäftsbedingungen und Wiederrufsbelehrung 1. Allgemeine Geschäftsbedingungen § 1 Geltungsbereich Die folgenden AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Kleinunternehmer Jörg Pallasch (nachfolgend: Kleinunternehmer) Dennewitzstr. 1 30163 Hannover Deutschland Tel. 0178 9055452 limitedstuffshop@htp.cool https://limitedstuffshop.company.site und allen privaten Kunden und Unternehmen, die beim Kleinunternehmer Waren kaufen. §2 Vertragsschluss mit privaten Kunden und Unternehmen Die Angebote im Internetshop stellen eine unverbindliche Aufforderung an Kunden dar, Waren zu bestellen. Bestellungen von privaten Kunden und Unternehmen nimmt der Kleinunternehmer per Shopbestellung entgegen. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über Paypal. Eingehende E-mailaufträge gelten als Vertragsangebot, werden schnellstmöglich bearbeitet und mit einer Auftragsbestätigung mit Auftragsnummer und Angaben zur Bankverbindung per E-mail beantwortet. Nach Zahlungseingang unter der entsprechenden Auftragsnummer versendet der Verlag die Ware an den Kunden. Die Vertragsannahme erfolgt nach vollständiger Bezahlung durch die Auslieferung der Ware. Die Zahlung von privaten Kunden und Unternehmen hat unter Angabe der Auftragsnummer innerhalb von 10 Werktagen nach Auftragsbestätigung zu erfolgen. Versand Die Versendung der Ware erfolgt innerhalb von drei Werktagen nach Zahlungseingang. Kosten für Verpackung trägt der Kleinunternehmer. Versandkosten innerhalb von Europa übernimmt der Kleinunternehmer. Versandkosten in Gebiete außerhalb von Europa werden dem Kunden berechnet. Leitlinie dabei sind die Versandpreise von DHL und Hermes. Eigentumsvorbehalt Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware Eigentum des Kleinunternehmers. §3 Sicherheitshinweis Der Kleinunternehmer weist darauf hin, das bei dem Kommunikationsweg per E-Mail die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht vollständig gewährleistet werden kann und empfiehlt dem Kunden daher, vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zu senden. §4 Auskunftsrecht Über die von sich gespeicherten geschäftlichen und persönlichen Daten, deren Zweckbestimmung sowie über die Herkunft und Empfänger der Daten kann der Kunde jederzeit Auskunft verlangen. Ebenso kann er verlangen, dass unrichtige Daten berichtigt werden.
|